mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… … Universal-Lexikon
nichts — Mir nichts, dir nichts: ohne Rücksicht auf mich und dich, ohne weiteres, ohne alle Umstände, ist wohl eine Verkürzung aus ›Ohne mir und dir zu schaden‹. Joh. Joach. Schwabe alias Vit. Blauroeckelius schreibt 1745 in seinem ›Volleingeschanckten… … Das Wörterbuch der Idiome
mir — (Dativ des Pronomens »ich«); mir nichts, dir nichts; mir alten, selten alter Frau; mir jungem, auch jungen Menschen; mir Geliebten (weiblich; selten Geliebter); mir Geliebtem (männlich; auch Geliebten) … Die deutsche Rechtschreibung
Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… … Universal-Lexikon
Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring … Universal-Lexikon
Mir — 1. Daz mir, daz dir, sprach der hammer zu dem ambôz. – Diutisca, I, 324; Zingerle, 63; Wackernagel, Altd. Lesebuch, 836. Dies ins 14. oder 15. Jahrhundert fallende apologische Sprichwort gehört zu denen, die man als Anfang und Vorbild der unsern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
nichts — nịchts Indefinitpronomen; 1 verwendet, um die absolute Abwesenheit von etwas auszudrücken ≈ nicht ein Ding <etwas nutzt, schadet nichts; durch nichts zu überzeugen sein; vor nichts zurückschrecken; um nichts besser (als jemand / etwas) sein;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nichts — • nịchts – gar nichts; für nichts; zu nichts – um nichts und [um] wieder nichts – mir nichts, dir nichts (ohne Weiteres) – sich in nichts auflösen; sich in nichts unterscheiden; sie wird ihm in nichts nachstehen – nach nichts aussehen; viel Lärm … Die deutsche Rechtschreibung
Willst du mit mir gehn — Studioalbum von Nena Veröffentlichung 21. März 2005 Label WSM Warner Music Genre … Deutsch Wikipedia